Kontakt
Junge und ältere Hand halten einander | © Africa Studio - Fotolia

Die Pater-Rupert-Mayer-Stiftung

Die Stiftung wurde 1987 mit den Kollektengeldern der Seligsprechung von Pater Rupert Mayer gegründet und ist seit 2011 rechtlich selbstständig. Zweck der Stiftung ist die Förderung der sozial-caritativen Arbeit in der Erzdiözese München und Freising. Ziel der Stiftung ist es, die Lebenssituation von hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern.

25 Jahre Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Wir binden auf unseren Internet-Seiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Wenn Sie das Video anklicken um es anzusehen, werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Dabei speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Mit der Aktivierung der Abspielung des Videos erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenübertragung an 
YouTube zu. Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise dazu in der Datenschutzerklärung.

Mit einem Blick zurück auf das vergangene Vierteljahrhundert ziehen 22 Caritas-Stiftungen in Deutschland ein positives Resümee ihres Wirkens. 

Gemeinsam wurden sie in den letzten 25 Jahren zu einer breiten Bewegung der Solidarität. Den Tag des Stiftens wollen wir zum Anlass nehmen und zeigen welchen Beitrag Stiftungen in Zeiten von Krisen für die Zukunft leisten.

Mehr dazu


Bestellen Sie den Stiftungsreport 2022/2023

Erfahren Sie, wie die Stiftung helfen konnte.
Lesen Sie außerdem, warum sich Stifter im Sinne Pater Rupert Mayers engagieren.

Hier geht's zum Bestellformular. Oder bestellen Sie telefonisch unter 089 55 169 572. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Monsignore-Herbert-Kellermann-Fonds

Bevor Monsignore Herbert Kellermann, langjähriger Pfarrer von St. Peter und Paul in München-Trudering, in den Ruhestand ging, errichtete er seinen eigenen Fonds unter dem Dach der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung. Damit ermöglicht er, dass arme Menschen dauerhaft Hilfe erfahren.

Gebetskärtchen bestellen

Gerne senden wir Ihnen in diesen herausfordernden Zeiten ein Gebetskärtchen mit kraftspendenden Gedanken von Pater Rupert Mayer. Bitte senden Sie uns Ihren Namen und Ihre Adresse mit dem Betreff „Gebetskärtchen“ an pater-rupert-mayer-stiftung@caritasmuenchen.org oder rufen Sie uns an unter 089 55169 572.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Weitere Informationen

Über Pater-Rupert-Mayer

Pater Rupert Mayer - unser Namensgeber


Zustiften oder Stiften

Möglichkeiten für Ihr stifterisches Engagement


Förderbeispiele

Förderbeispiele der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung


Gut zu wissen

Informationen über Steuervorteile & Co.


Transparenz der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung

Transparente Informationen zur Pater-Rupert-Mayer-Stiftung


Mit Ihrem stifterischen Engagement helfen Sie

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlingen und Asylsuchenden
  • älteren und kranken Menschen
  • sozial benachteiligten Menschen

Stiftungskonto

LIGA Bank
Verwendungszweck Pater-Rupert-Mayer-Stiftung
IBAN DE12 7509 0300 0002 7000 00
BIC GENODEF1M05

Sie wünschen eine Quittung für Ihre Zustiftung oder Spende? Gerne.
Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Postanschrift im Feld
"Verwendungszweck". Vielen Dank.

Antragstellung

Die Antragstellung möchten wir für Sie so aussichtsreich und zügig als möglich gestalten.
Die wichtigsten Punkte haben wir Ihnen deshalb zusammengestellt. 
 

Grundvoraussetzungen

Wer kann einen Antrag auf Erhalt von Fördermitteln aus der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung stellen? Einrichtungen des Diözesan-Caritasverbands München und Freising e.V. und Mitglieder der Diözesanarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe (DiAG).
 
Bitte berücksichtigen: Wir gewähren ausschließlich Projektförderungen. Einzelpersonenförderungen sind grundsätzlich nicht möglich.
 
Erfahren Sie in den Vergaberichtlinien mehr über die Voraussetzungen für eine Projektförderung. Als Mitglied der DiAG Behindertenhilfe beachten Sie insbesondere Punkt B der Richtlinien. Ansprechpartnerin für DiAG-Mitglieder ist Johanna Wettengl (johanna.wettengl@caritasmuenchen.org).

 

Sie erfüllen alle Förderkriterien?


Dann geht es hier weiter:
 

 1. Senden Sie uns Ihre einseitige Kurzbeschreibung des Projekts mit folgendem Antragsformular an stiftung@caritasmuenchen.org.

2. Wenn Ihr Förderanliegen dem Stiftungszweck entspricht, fordern wir Sie auf, den Antrag postalisch einzureichen.

Antragsfrist für DiAG-Mitglieder:  29. März 2024

Antragsfrist für Einrichtungen des DiCV: 3. Mai 2024

Es gilt der Poststempel
 

3. Der Stiftungsrat entscheidet über die Anträge. Ihren Förderbescheid erhalten Sie in der Regel im August/September.

Downloads

77,18 KB
Vergaberichtlinien Pater-Rupert-Mayer-Stiftung
77,18 KB
104,48 KB
Formular Beantragung von Stiftungsmitteln
104,48 KB

Transparenz der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung

Hier finden Sie transparente Informationen zur Pater-Rupert-Mayer-Stiftung.

 

Ansprechpartner/-in

Daniela Reitmeier

Fördererservice Pater-Rupert-Mayer-Stiftung